Gymnastik
Power Ladies

Angefangen hat Alles mit einigen sportbegeisterten jungen Frauen im Jahr 1992. Seid dem 07.07.1999 tragen wir den Namen „Power Ladies“. Zurzeit zählen 24 Mitglieder zu unserer Gruppe. Das Alter der Frauen bewegt sich im Moment zwischen 31 und 49 Jahren. Jeden Mittwochabend treffen wir uns vor der Turnhalle, um an sportlicher Ertüchtigung teilzunehmen. Je nach Wetterlage wird entscheiden, ob wir in die Turnhalle gehen, oder uns an frischer Luft bewegen. In der Halle stehen uns dann alle Geräte zur Verfügung. Meist werden aber nach einer kurzen Erwärmung Bauch, Beine, Po trainiert. Abschließend lockern wir unseren Körper dann durch ein Spiel. Wenn Frischluft angesagt ist animiert uns unsere Chefin Jutta dann zum Nordic Walking, wobei wir dann die nähere Umgebung kennen lernen. An kulturellen Aktivitäten der Gemeinde, wie z. B. dem alljährlichen Umzug zum Dorffest oder aber auch dem Karnevalsumzug nehmen wir gerne teil. Die gesellige Vereinstätigkeit in Form von Geburtstagsfeiern, Weiberfasching sowie Maisprung, dem eine ausgedehnte Wanderung voraus geht, kommt bei uns „Power Ladies“ jedoch auch nicht zu kurz. Den Abschluss eines Sportjahres krönt dann unsere Weihnachtsfeier, bei der wir das Jahr Revue passieren lassen und uns gegenseitig kleine Wichtelgeschenke überreichen.
Übungsleiterin:
Jutta Schulz
Frauensportgruppe Inge Weißenstein

In den Sommermonaten nutzen wir das schöne Wetter, um jeden Mittwoch ab 19 UhrRadtouren, Wanderungen bzw. Spaziergänge durchzuführen.
Die Wintermonate werden Mittwochs von 19.30 bis 20.30 Uhr in der Turnhalle verbracht. Dabei stehen vielfältige gymnastische Übungen, Federball und andere Ballspiele im Vordergrund.
Auch die Geselligkeit kommt in unserem Verein nicht zu kurz. Runde Geburtstage, Hochzeitsjubiläen, Weihnachtsfeiern , der Heimatabend und Weiberfasching werden gemeinsam gefeiert bzw. besucht. Viele schöne Bustouren mit „Otto-Reisen“ z.B. Spreewald/Berlin, Marienbad und Bodenmais haben unseren Zusammenhalt gefestigt.
Zum Volksfest sind wir jedes Jahr bereit, am sonntäglichen Umzug mitzuwirken und die Vereine beim Kassieren zum Frühschoppen am Montag zu unterstützen.
Alle fünf Jahre tragen wir mit einem von uns gestalteten Wagen unter einem wechselnden Motto dazu bei, den Karnevalsumzug attraktiv zu gestalten.
Übungsleiterin:
Inge Weißenstein
Die Batterschen Turnwieber
Seit Juni 1969 gibt es die Frauengymnastikgruppe in Breitenworbis. Sie wird geleitet von Frau Karin Löffler. Jeden Montag um 20.00 Uhr treffen sich die 20 Mitglieder zur Übungsstunde.
In den ersten Jahren haben wir uns auf Ausdauertraining und Übungen für den Muskelaufbau konzentriert. Heute führen wir Übungen der Rückenschule und zur Vorbeugung der Osteoporose durch.
Aber nicht nur sportliche Tätigkeiten führt unsere Gruppe aus. Von Mai bis September unternehmen wir gemeinsame Wanderungen und Radtouren durch Wald und Flur. Bei Busfahrten konnten wir unsere schöne Heimat erkunden und kennenlernen.An dem jährlichen Umzug zum Volksfest beteiligen wir uns in eigener Tracht.Bei den Karnevalsumzügen sind wir mit unseren schicken Kostümen dabei. Auch die Geselligkeit kommt bei uns nicht zu kurz. Geburtstage, Weinachtsfeiern und Silberhochzeiten werden entsprechend gemeinsam gefeiert.
In den fast 40 Jahren gemeinsamen Sports sind wir zu einer guten und lustigen Gruppe gewachsen. So tun wir etwas für unsere Gesundheit und haben viel Spaß dabei.
Übungsleiterin:
Karin Löffler
Frauensportgruppe Petra Fusch
Übungsleiterin:
Petra Fusch
Seniorensportgruppe Lisa Wand
Im Jahr 2000 gründete sich eine Seniorensportgruppe in Breitenworbis. Unter der Leitung von Frau Lisa Wand traffen sich die älteren Damen im Alter zwischen 58 und 86 Jahren regelmäßig am Montag um 15.00 Uhr, um sich mit Kräftigungsübungen fit zu halten.
Aus der Sportgruppe hat sich eine Seniorentanzgruppe gebildet, welche u.a. den jährlichen Heimatabend mit einem Programmpunkt mitgestaltete. An dem jährlichen Umzug zum Volksfest und an dem Karnevalsumzug (mit eigenem Motivwagen) beteiligten sich die Damen aktiv. Auch kam die Geselligkeit nicht zu kurz. Gemeinsame Geburtstagsfeiern, Ausflüge, Sommerfeste und Weinachtsfeiern bildeten die Höhepunkte.
Getreu dem bekannten Spruch „Wo man singt, da laß dich nieder, böse Menschen kennen keine Lieder“ haben die Senioren schöne gemeinsame Stunden genossen, bis sie im Januar 2016 ihre Auflösung bekannt gaben.